Eltern auf Zeit gesucht!

Mittwoch, 22. Oktober 2014

Kindern ein zweites Zuhause geben

Lebendiges Fragen- und Antworten-Gespräch beim Erstinformationsabend "Eltern auf Zeit - Kindern ein zweites Zuhause geben".

Das Landratsamt München sucht "Eltern auf Zeit", die Kinder aus schwierigen Familiensituationen bei sich aufnehmen. Mit Erstinformationsabenden in den Gemeinden wirbt das Pflegekinder-Team derzeit dafür. In Garching nahmen zum Auftakt am 7. Oktober 2014 zahlreiche Interessierte die Möglichkeit wahr, Vertreterinnen des Teams und "Eltern auf Zeit" und ihr Pflegekind zu treffen.

"Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Kinder bei 'Eltern auf Zeit' ein familiäres Umfeld haben, das positive Entwicklungschancen bietet." Dies sei für Kinder sehr wichtig, so die Leiterin des Pflegekinder-Teams Birgit Voß, die seit mehr als zehn Jahren in diesem Aufgabenbereich tätig ist. Sie zeigte zu Beginn des gut besuchten Abends im Franz-Marc-Zimmer des Garchinger Bürgerhauses eine informative Präsentation. "Die Kinder bekommen ein festes Zuhause, sie erleben einen geregelten Alltag, sie erhalten stabile, einfühlsame Bezugspersonen.

Der Bedarf nach "Eltern auf Zeit" wächst
Die Hintergründe der Pflegekinder seien dabei vielfältig. Ein möglicher Grund ist, dass die leiblichen Eltern sich z.B. wegen gesundheitlicher Probleme nicht mehr ausreichend um das Wohl ihrer Kinder kümmern könnten. Auch Kinder aus Heimen versucht das Team zu vermitteln. Elke Strässle vom Pflegekinder-Team meinte, es wäre auch hier wichtig, dass die Kinder einmal "Familie erleben" dürfen.

Nicht jedes Kind passt in jede Familie
Um ein Pflegekind können sich verheiratete und unverheiratete Paare, aber auch alleinstehende Personen bewerben. Neben den Eigenschaften Einfühlsamkeit, Geduld, Belastbarkeit und Flexibilität sollten die Bewerber eine stabile Lebenssituation vorweisen können und genug Wohnraum zur Verfügung haben. Selbstverständlich würden „Eltern auf Zeit“ finanziell unterstützt. Die finanzielle Unterstützung solle aber nicht Grund für eine Pflegschaft sein, betonte Birgit Voß. Dies gelte sowohl für "Eltern auf kurze Zeit", in der Bereitschaftspflege, als auch für "Eltern auf lange Zeit", in der Vollzeitpflege - für beide Formen bestehe akuter Bedarf.
Im Zentrum des mehrmonatigen Bewerbungsverfahrens stehen Gespräche zwischen dem Pflegekinder-Team und den potentiellen "Eltern auf Zeit“. Bewerbungsunterlagen müssten eingebracht werden, Seminare und Hausbesuche gehörten ebenfalls dazu. Eine Übersicht biete das Papier "Acht Schritte zum Pflegekind". Am Ende dieses Prozesses entstehe so ein gemeinsam erarbeitetes Kinderprofil, welches Kind wirklich
zu der zukünftigen Pflegefamilie passe.

"Empathie für die leiblichen Eltern entwickeln"
Auch nach der Aufnahme eines Pflegekindes ist die Zusammenarbeit mit dem Plegekinderteam eng. Auch der Kontakt zu den leiblichen Eltern gehöre mit dazu. Insbesondere an diesen Punkt knüpfte ein reges Frage-Antwort Gespräch mit dem Publikum an. Viele praktische Fragen wurden an die "Eltern auf Zeit" Tineke und Hans Dekker gestellt, die mit ihrer ehemaligen Pflegetochter Isabella an dem Abend teilnahmen. Seit ca. 1985 kümmert sich das Ehepaar um Pflegekinder und hat sechs Kinder für lange Zeit bei sich aufgenommen. "Das Verhältnis zu den leiblichen Eltern kann schwer sein", sagte die "Mutter auf Zeit" Tineke Dekker. Es sei aber wichtig, "Empathie für die leiblichen Eltern zu entwickeln". Denn diese spielten oft weiterhin eine Rolle und hätten in vielen Fällen bei erzieherischen Entscheidungen ein Mitspracherecht. Das Pflegekinder-Team trete hier als Puffer zwischen den beiden Familien auf und unterstütze bei alltäglichen, aber auch rechtlichen Entscheidungen.

Die zweite Familie bietet emotionale Sicherheit
Zukünftige "Eltern auf Zeit" sollten die gesamte eigene Familie mit in ihre Planung einbeziehen. Das ehemalige Pflegekind Isabella betonte, wie wichtig es für sie war, dass sie sich auch mit ihren Pflegegeschwistern gut verstanden habe. Rückblickend sei sie ihrer "Familie auf Zeit" für die "emotionale, und auch finanzielle Sicherheit" sehr dankbar. Gleichzeitig habe sie sich aber auch immer gut mit ihrer leiblichen Mutter verstanden. Ein Highlight für Tineke und Hans Dekker als "Eltern auf Zeit" war es zu sehen, wie ihre Kinder und Pflegekinder "gemeinsam im Leben ankommen". Auch nach Beendigung der Pflegschaft mit Isabellas Abitur 2011 bestehe weiterhin ein Eltern-Kind-Verhältnis zu ihrem Pflegekind.

Nächster Erstinformationsabend in Haar am 4.11.2014
Weitere Erstinformationsabende finden am 4. November 2014 in Haar und am 20. Januar 2014 in Oberhaching statt. Mehr Informationen bietet die Internetseite www.elternaufzeit.landkreis-muenchen.de. Über die Mail-Adresse elternaufzeit @lra-m.bayern.de oder telefonisch unter 089/6221-2699 können Interessierte direkt mit dem Pflegekinder-Team in Kontakt treten.

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen.

Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisierte Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Ihr Einverständnis gilt für zwölf Monate.

Alle Informationen zu Cookies, deren Verwaltung und Ihren Möglichkeiten Ihre Einwilligung zu widerrufen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.